Brückenverbreiterung Autobahnknoten A6/A4 Parndorf

Brückenverbreiterung Autobahnknoten A6/A4 Parndorf
Durch den Neubau der Autobahn A6 im Osten von Wien ergibt sich ein Knoten wo diese neue Autobahn die bereits bestehende A4 bei Parndorf kreuzt.
Dieser Kreuzungspunkt war im bereich eines von der A4 bereits vorhandenen Brückenbauwerks geplant. Dieses vorhandene Tragwerk musste jedoch auf beiden Seiten um eine zusätzliche Spur erweitert werden um die Funktion als Verkehrsknoten erfüllen zu können. Zu diesem Zweck wurde im Randbereich des Brückentragwerkes der Beton mit einem Hochdruck-Wasserstrahl abgetragen um die konstruktive Bewehrung ein Stück freizulegen. Diese freigelegten Enden des „alten“ Bewehrungsstahls wurden mit Hilfe von Ancon MBT-Bewehrungsstahlkupplungen verlängert, wodurch die Bewehrung des neuen Brückenteiles gleich direkt mit der Bewehrung des alten Tragwerks verbunden ist. Die Vorteile dieser art der Brückenverbreiterung liegen auf der Hand: Es ist nur eine relativ geringe Länge der alten Bewehrung freizulegen um einen Anschluss zu realisieren und die Belastungen werden nicht über den Beton übertragen sondern direkt an die Bewehrung übergeben.
Ähnliche Produkte

Betonstahl-Kupplungssysteme
Ein Übergreifungsstoß ist nicht immer die ideale Lösung um Bewehrungen innerhalb eines Bauteiles zu Verlängern.
Neuigkeiten
Leviat bei den 65. BetonTagen 2021 - erstmals digital
Die 65. BetonTage finden vom 23.-26.02. 2021 erstmals als digitales Branchenevent mit Vorträgen und begleitender Ausstellung im virtuellen Raum statt.
Leviat bei der BAU ONLINE 2021 dabei
Wir laden Sie herzlich zur Messe BAU ONLINE 2021 ein.