Tectum Tower, Frankfurt am Main

Der Tectum Tower ist ein 115m hohes Bürohaus welches 1972 errichtete wurde. Da der Tower nicht mehr den heutigen Anforderungen an moderne Büroarbeitsplätze entsprach, entschloss man sich für eine Sanierung und Erweiterung.
Die Weiterführung der bestehenden Bewehrung wurde mittels MBT-Kupplung durchgeführt.
Da die Altarmierungen teilweise aus Eisen bestanden die nicht durch die deutsche MBT-Zulassung abgedeckt sind, mussten diverse MBT-Muster durch die technische Universität in Darmstadt für verschiedene Aufgabenstellungen getestet werden.
Durch mehrere Gutachten konnte danach nachgewiesen werden, dass mittels MBT–Kupplung auch Betonstahlverbindungen in untypischen Durchmessern möglich sind. So wurden z.B. Stabdurchmesser 22mm und 20mm bzw. Stabdurchmesser 26mm und 25mm miteinander verbunden.

Ähnliche Produkte

Betonstahl-Kupplungssysteme
Ein Übergreifungsstoß ist nicht immer die ideale Lösung um Bewehrungen innerhalb eines Bauteiles zu Verlängern.
Neuigkeiten
Leviat erfolgreich auf der BAU 2023
Die BAU 2023 Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme ist am vergangenen Samstag, den 22.04.2023, zu Ende gegangen und Leviat blickt als Aussteller auf eine erfolgreiche Messe-Woche zurück.
Wir begrüßen Sie herzlich auf der BAU 2023
Heute ist der offizielle Start der BAU 2023 in der Neuen Messe München. Das Leviat-Team heißt Sie herzlich willkommen und freut sich auf Ihren Besuch an unserem Stand: Halle A3, Stand-Nr. 139.